|
OneSpace Modeling : Gedanken zum Alu- bzw. Kunststoff- Guß
Jonischkeit am 11.12.2005 um 21:14 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich kenne leider keine Funktion, wie du es beschrieben hast (weder SWX noch OSD). Sollte es trotzdem so etwas geben, würde diese Funktion alle Hinterschnitte wegbügeln, und deine Form wäre fehlerhaft. Aber wieso zerfällt dein Block in viele Teile? Wenn du ein entformbares Teil hast und entlang der Trennline schneidest sollten es genau 2 Teile sein, nicht mehr. Das echte Werkzeug ist dann zwar etwas anders aufgebaut, aber die formgebenden Flächen könnten über zwei Hälften beschrieben werden. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gedanken zum Alu- bzw. Kunststoff- Guß
highway45 am 12.12.2005 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Michael,vielen Dank, daß Du Dir soviel Mühe mit der Frage gemacht hast !!!Und das am Sonntag... Hinterschnitte wären natürlich noch nachzukonstruieren bei meiner Methode.Und auch die Trennungssprünge müßte ich mir noch separat erarbeiten.So ein schönes Formschrägen-Analyse-Werkzeug ist genau das, was fehlt !Z.B. bei Deiner verrückten Kartoffel könnte ich die Trennlinie nur ermitteln, wenn ich das Teil auch selbst konstruiert hätte und die Randbedingungen kennen würde.Oder eben durch meine Butter-M ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gedanken zum Alu- bzw. Kunststoff- Guß
highway45 am 12.12.2005 um 08:04 Uhr (0)
Moin Rolf !Da haben sich unsere Beiträge grad überschnitten...Klar kommt es auf die Teile an, die meisten Sachen sind ja auch kein Problem.Aber sieh Dir mal Michaels Kartoffel an.Also ich könnte die Trennlinie da nicht so ohne weiteres festlegen.------------------Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gedanken zum Alu- bzw. Kunststoff- Guß
highway45 am 12.12.2005 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Gerhard,auch Dir ein großes Dankeschön für die Ausführlichkeit Deiner Antwort.Ich sehe, das A und O ist die Bezugsanalyse.Damit habe ich eben mal in ein paar Minuten die Kartoffel konstruiert. Das Bild anbei (die Bildung des Hinterschnitts fehlt natürlich noch). Geht also !Du als Werkzeugbauer brauchst die allgemeinen Verrundungen also gar nicht ? Nur die funktionsbedingten natürlich.Ich behalte ein Teil auch lieber scharfkantig und geb dann allgemein R0,2 oder so an. Spart ja auch Rechenzeit und red ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kurvenscheibe
highway45 am 07.02.2008 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:...in der Form eines flachen Eies...Das nennt man Spiegelei sieht aber eher wie eine Kartoffel aus Ein Hinweis: du solltest die Funktion "geschlossener Spline" wählen, weil Anfangs- und Endpunkt nie genau 180° aufeinander treffen. Schönen Abend noch ! CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : bewegen+beschriften
der_Wolfgang am 05.09.2008 um 20:46 Uhr (0)
and finally. .... 10 points.. .. gooo toooooooo the Renn-Kartoffel! ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : bewegen+beschriften
Clint am 09.09.2008 um 12:23 Uhr (0)
Hallo,da muss ich "malxe" aber verteidigen.Man erstellt eine Kartoffel und "zupft" daran herum bis es ein Rennauto ist. Das nennt man Entwicklung.Wenn ich vorher wüsste wie mein endgültiges Teil aussieht, bräuchte ich kein CAD-System.Aber was ist schon "normal"?-)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : bewegen+beschriften
highway45 am 05.09.2008 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Uwe !Normalerweise erstellt man aber nicht eine Kartoffel und zupft solange daran herum bis es ein Rennauto ist.Mit 2D_Geometrie auf Arbeitsebenen kann man die Konturen schon exakt vorgeben und dann extrudieren.Zu dem Thema "Flächen bewegen" hab ich hier mal eine kleine Anleitung geschrieben: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#19 Für das Bewegen anhand von Beschriftungen ist das Modul "3D-Doku" einzuschalten (unter Anwendung -- Module). ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : bewegen+beschriften
Michael Leis am 09.09.2008 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Man erstellt eine Kartoffel und "zupft" daran herum bis es ein Rennauto ist. Das nennt man Entwicklung.Hallo,das ist ja richtig. Und das Rumzupfen geht auch gut mit unserem Modeling. Aber man sollte sich eben Mühe geben, wenn feststeht, dass es ein Rennauto werden soll, dass es von Anfang an schon gewisse Ähnlichkeiten hat. Das heißt, ich fange auf der ersten Arbeitebene schon mit den angestrebten Hauptmaßen an und nicht mit irgendwas irgendwie klobig Rundem. Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : bewegen+beschriften
highway45 am 09.09.2008 um 21:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:10 points.. ;) .. gooo toooooooo the Renn-Kartoffel!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |